Zu einem komfortablen Zuhause gehört mehr als ein individueller Einrichtungsstil: Die passende Heizung spielt für Ihr persönliches Wohlempfinden eine entscheidende Rolle. Wir betrachten es als unsere größte Herausforderung, Ihnen aus dem breiten Angebot des Marktes eine maßgeschneiderte, effiziente und ressourcenschonende Lösung für Ihre vier Wände zusammenzustellen.
Welche Lösung für Sie die richtige ist, erörtern wir gern gemeinsam mit Ihnen im Rahmen eines unverbindlichen Beratungsgesprächs.
Nur durch die Vollbrennwerttechnik erreicht man eine nahezu vollständige Dauerkondensation und Nutzung der latenten Wärme aus den Abgasen, unabhängig von hohen Vor- und Rücklauftemperaturen. Die Abgase werden in einem patentierten Wärmetauscher aus Kunststoff durch die von außen angesaugte, kühle Verbrennungszuluft unter den Taupunkt abgekühlt. Die Verbrennungszuluft erwärmt sich dabei auf 50 – 60 °C, während die Abgase auf ca. 20 – 45 °C abkühlen. Somit ist die Nutzung der Kondensationswärme nicht mehr als bei üblichen Brennwertkesseln vom Rücklauf abhängig. Niedrige Rücklauftemperaturen sind zwar möglich, aber nicht mehr nötig, um im Brennwertbereich zu arbeiten. Insbesondere bei der Trinkwassererwärmung sowie dem Betrieb von Lüftungsgruppen oder älteren Radiatorenheizungen (speziell Einrohrheizungen) erzielt der Vollbrennwert-Heizkessel eine erhebliche Energie-Einsparung gegenüber teilkondensierenden Brennwertkesseln oder herkömmlichen Heizkesseln.
Wärmepumpen nutzen die im Erdreich oder der Außenluft enthaltene Energie, indem sie die Wärme auf eine höhere Temperatur „pumpen“. Im Sommer kann das System für die Raumkühlung genutzt werden. Insgesamt bieten Wärmepumpen-Heizungen ohne Öl oder Gas allerhöchsten Wärme- und Warmwasserkomfort bei geringen Betriebskosten. Sie sind ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und ermöglichen es auch zukünftigen Generationen, in einer intakten Umwelt zu leben.
Auf das Jahr gerechnet decken thermische Solaranlagen etwa 60% des Energiebedarfs für die Warmwasserbereitung und bis zu 30% für die Heizung. In den Sommermonaten können sie sogar die komplette Energie für die Trinkwassererwärmung liefern. Besonders lohnend ist die Kombination einer Solaranlage mit einer Gas-Brennwertheizung: Der Gesamtenergieverbrauch für Heizung und Warmwasser kann sich um bis zu 50% im Vergleich zu einem veralteten Heizkessel reduzieren. Sind die Solarkollektoren auf dem Dach installiert, können Sie die Sonne für sich arbeiten lassen und mit gutem Gewissen die Heizung oder den Wasserhahn aufdrehen. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Man sagt uns hier in Stuttgart eine besondere Haltung zum Geld nach. Das mag ein Klischee sein, wir denken aber, wenn man sparen kann, dann sollte man die Gelegenheiten nutzen. Und die bieten Ihnen diverse Förderprogramme, ob vom Staat, von Kommunen oder Energieversorgern. Insbesondere im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien ist das doppelt sinnvoll, denn auf diese Weise profitieren Sie finanziell und die Umwelt ökologisch.
Man muss sich allerdings eingehend mit der Materie beschäftigen. Das gehört zu unserem Beruf und unser Know-how stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie schon im Planungsprozess einer Heizungsanlage unter Einbeziehung der individuellen Fördermöglichkeiten bis hin zum Zusammenstellen der erforderlichen Unterlagen für den entsprechenden Antrag, damit Ihnen auch wirklich nichts entgeht.
Fördermöglichkeiten bei Vaillant entdeckenMit Vaillant Gas-Heizgeräten können Sie alle Vorteile des Energieträgers Gas ...
Öl-Brennwerttechnik von Vaillant: mehr Wärme aus jedem Tropfen Heizöl.Öl ist ...
Energie frei Haus: Mit Solarkollektoren von Vaillant können Sie Heizkosten ...
Bedienen Sie sich einfach: mit Komfort auf Knopfdruck.Mithilfe von Vaillant ...
Eine Wärmepumpe macht Umweltwärme wohnlich. Die ergiebigste und sauberste ...
Dezentrale Warmwasserbereitung und Heizen mit Strom ist für viele ideal. Mit ...
Die Wohnraumlüftung von Vaillant macht Ihren Komfort komplett. Lassen Sie ...
Mit Photovoltaik Strom selber erzeugen und mit dem passend Speicher ...
Alle Produkte zur Speicherung von Energie unseres Partners Vaillant im ...